Aktualisiert am 6. Dezember 2022
UGreen QC 3.0
Dieses Ladegerät für den Zigarettenanzünder ist ganz einfach die interessanteste Lösung in unserem Vergleich. Denn trotz seiner Position als Einstiegsmodell verfügt es über eine integrierte Schnellladefunktion.
Das Ladegerät für den Zigarettenanzünder von UGreen hat uns schon beim Auspacken überrascht. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen auf dem Markt hat es ein Aluminium-Finish, das es wie ein Modell aus der Oberklasse aussehen lässt. Dieses auf den ersten Blick interessante Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch das Vorhandensein von zwei USB-A-Anschlüssen verstärkt, die mit dem QC-3.0-Standard kompatibel sind und somit eine Leistung von jeweils 18 W/3 A liefern können. Nach dem Einbau in unser Testfahrzeug war das Gerät relativ kompakt, auch wenn es nur leicht aus seinem Platz herausragte. Eine neue Version mit USB-C-Anschluss, die jedoch weniger leistungsfähig ist, ist ebenfalls erhältlich.
Anker PowerDrive Speed 2
Wenn Sie ein Ladegerät mit Schnellladefunktion benötigen, das gleichzeitig von einer etablierten und anerkannten Marke auf dem Markt angeboten wird, brauchen Sie nicht weiterzusuchen.
14.99 € auf AmazonDas Speed 2 ist unserem Lieblingsmodell sehr ähnlich. Es verfügt über die Schnellladefunktion QuickCharge 3.0 mit einer Leistung von 18 W/3 A, die über zwei Anschlüsse verfügbar ist. Die Montage und die Verarbeitung sind auf einem sehr hohen Niveau, auch wenn wir im Vergleich zum UGreen enttäuscht waren, dass wir wieder Plastik vorfanden. Die eigentliche Stärke dieses Modells ist, dass die Marke häufig für ihren reaktionsschnellen und effizienten Kundendienst gelobt wird. Eine Version Speed 2+ kann ebenfalls online gefunden werden. Sie verfügt zusätzlich zum Standard-USB-Anschluss über einen USB-C-Anschluss und bietet eine kombinierte Leistung von 49,5 W. Sie ist jedoch weniger interessant, da USB-C-zu-USB-C-Kabel für den Normalbürger noch recht selten sind.
iOttie Easy One Touch Wireless 2
Dieses Modell kann sowohl als sehr gute Telefonhalterung als auch als effizientes drahtloses Ladegerät für Ihr Auto angesehen werden. Es vereint also das Beste aus beiden Welten.
Der Test dieser Ladestation erfolgte in zwei Phasen, getrennt nach ihren beiden bevorzugten Bereichen. Der Aspekt der Halterung ist besonders überzeugend, da es uns leicht fiel, die Position unseres Smartphones anzupassen, vor allem dank der zahlreichen Einstellmöglichkeiten und der integrierten Teleskopstange. Die Ladefunktion ist mit einer Leistung von bis zu 7,5 (iPhone) bzw. 10 W (Android) ebenfalls sehr gut. Wir fanden es auch gut, dass das Stromkabel einen zusätzlichen USB-Anschluss hat, um ein anderes Gerät mit Strom zu versorgen.
Anker PowerDrive 2
Als kompaktestes Modell in unserer Auswahl ist dieses Ladegerät ideal, wenn Sie dazu neigen, sich an jedem Element festzuhalten, das mit Ihrem Zigarettenanzünder verbunden ist.
Das PowerDrive 2 ist ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder, das vor allem durch seine aluminiumbeschichtete Außenseite sehr gut aussieht. Dadurch sieht es dem UGreen in dieser Hinsicht sehr ähnlich. Auch die Montage ist überzeugend. Allerdings ist die Leistung geringer als bei seinem direkten Konkurrenten, was ihn vom ersten Platz verdrängt. Tatsächlich beschränken sich seine beiden Anschlüsse auf eine Leistung von 12 W/2,4 A. Seine wahre Stärke liegt jedoch darin, dass nach der Installation in unserem Testfahrzeug nur ein schmaler Streifen aus dem Anschluss herausragte – ideal, um ein versehentliches Hängenbleiben zu vermeiden.
Unsere Auswahl
Unsere Wahl, Beste Mittelklasse Beste billig Beste High-End Billige Alternative
UGreen QC 3.0 Anker PowerDrive Speed 2 iOttie Easy One Touch Wireless 2 Anker PowerDrive 2 Dieses Ladegerät für den Zigarettenanzünder ist ganz einfach die interessanteste Lösung in unserem Vergleich. Denn trotz seiner Position als Einstiegsmodell verfügt es über eine integrierte Schnellladefunktion. Wenn Sie ein Ladegerät mit Schnellladefunktion benötigen, das gleichzeitig von einer etablierten und anerkannten Marke auf dem Markt angeboten wird, brauchen Sie nicht weiterzusuchen. Dieses Modell kann sowohl als sehr gute Telefonhalterung als auch als effizientes drahtloses Ladegerät für Ihr Auto angesehen werden. Es vereint also das Beste aus beiden Welten. Als kompaktestes Modell in unserer Auswahl ist dieses Ladegerät ideal, wenn Sie dazu neigen, sich an jedem Element festzuhalten, das mit Ihrem Zigarettenanzünder verbunden ist. 22.99 € auf Amazon 14.99 € auf Amazon 62.94 € auf Amazon 14.99 € auf Amazon
Selectos vergleicht und testet Hunderte von Produkten, um Ihnen zu helfen, bessere Einkäufe zu tätigen. Manchmal erhalten wir eine Provision, wenn Sie über unsere Links einkaufen, wodurch wir unsere Arbeit finanzieren. Mehr erfahrenWarum sollten Sie uns vertrauen?
Wie haben wir getestet?
Das Testen von Ladegeräten für den Zigarettenanzünder besteht aus einigen recht einfachen Schritten. Sie beginnen mit dem Auspacken und der Analyse der Materialien, der Qualität des Zusammenbaus und der Qualität des Gesamteindrucks.
Dann kommt die Zeit des eigentlichen Tests. In diesem Stadium haben wir uns auf die visuelle Analyse beschränkt und uns auf die Position des Ladegeräts im Zigarettenanzünderanschluss und das Vorhandensein einer LED konzentriert. Schließlich wurde der Ladevorgang mit einem QC 3.0-kompatiblen Smartphone in zwei Schritten getestet: zunächst mit einem einzigen Anschluss, dann mit mehreren Anschlüssen.
Wie wählt man das richtige KFZ-Ladegerät?
Da Smartphones nach und nach die elektronischen Gegenstände in unserem Auto ersetzen, ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Zubehör für sie gibt, wie Halterungen oder Freisprechanlagen.

Leider verbrauchen all diese Funktionen sehr viel Batteriekapazität, sodass es leicht passieren kann, dass einem unterwegs der Sprit ausgeht. Um dies zu vermeiden, sind Ladegeräte für den Zigarettenanzünder die ideale Lösung, da sie in den meisten Fahrzeugen – sowohl in aktuellen als auch in älteren – vorhanden sind.
Angesichts der großen Anzahl an Modellen ist es jedoch schwierig zu entscheiden, welche Modelle wirklich effektiv sind. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige Kriterien zusammengestellt:

- Die Art der Anschlüsse: Was nützt es, ein Ladegerät zu kaufen, wenn Sie das volle Potenzial Ihres Geräts nicht ausschöpfen können? In der Regel müssen Sie auf die Art des Anschlusses und seine Kompatibilität mit dem Schnellladeverfahren Ihres Telefons achten. Der gängigste Standard ist QuickCharge in der Version 3.0.

- Die gelieferte Leistung: Neben den Anschlüssen sollten Sie darauf achten, dass die verfügbare Leistung für das, was Sie aufladen möchten, ausreichend ist. Während ein Smartphone oder ein GPS-Gerät mit 1,5 A auskommt, benötigen manche Geräte bis zu 2,4 A. Die Ladegeschwindigkeit hängt von der Wattleistung des Ladegeräts ab, wobei 10 Watt ein guter Wert sind.

- Die Qualität der Montage und die Wahl der Materialien: Diese Elemente wirken sich auf die Haltbarkeit Ihres Ladegeräts aus. Ein gut zusammengebautes Modell mit qualitativ hochwertigen Komponenten wird viel länger halten als eine Billiglösung aus minderwertigem Kunststoff.

- Das Format: Es ist weniger wichtig als die anderen Kriterien, sollte aber dennoch berücksichtigt werden. Denn ein zu großes Ladegerät kann bei Ihren Bewegungen leicht hängen bleiben und so von Ihrer Steckdose getrennt werden. Dies kann sich als besonders problematisch erweisen, wenn keine Power-LED vorhanden ist, die Ihnen signalisiert, dass der Ladevorgang beendet ist.
Andere empfohlene Modelle
TeckNet® Ladegerät KFZ USB (45.99 € bei der Veröffentlichung): Eine Vielzahl von Anschlüssen und Schnellladung. Dieses Ladegerät verfügt über drei Anschlüsse, die auf 12 W/2,4 A begrenzt sind, und einen QC3.0-Anschluss, der auf 18 W/3 A hochgefahren werden kann. Wir waren erstaunt, wie kompakt es angesichts der vorhandenen Anschlüsse ist und wie gut es verarbeitet ist, auch wenn es aus glänzendem Kunststoff besteht. Wir haben ihn jedoch aufgrund seines mäßigen Interesses im Alltag und der Tatsache, dass die Marke weniger bekannt ist, nicht in die engere Auswahl genommen.
Andere getestete Modelle
Amazon Basics Kfz-Ladegerät (10.29 € bei der Veröffentlichung): Ein begrenztes Low-Cost-Ladegerät. Dieses Ladegerät ist eine sehr erschwingliche Lösung für alle, die 2 oder 4 Anschlüsse benötigen. Es hat eine Leistung von 12 W/ 2,4 A pro Port und besteht hauptsächlich aus Kunststoff. Diese grundlegende Feststellung hat uns nicht besonders überzeugt, insbesondere im Vergleich mit dem fast ebenso günstigen, aber besser verarbeiteten und leistungsfähigeren Tecknet-Ladegerät.
Rampow RBB01 (13.49 € bei der Veröffentlichung): Ein weiteres Low-Cost-Modell. Rampow bietet Ihnen ein preisgünstiges Ladegerät für den Zigarettenanzünder mit zwei Anschlüssen, die jeweils 12 W/2,4 A liefern können. Das Gerät zeichnet sich weder durch seine Verarbeitungsqualität noch durch die Wahl der Materialien aus. Optisch ähnelt es dem Anker PowerDrive Speed 2. Aufgrund des schlechten Rufs der Marke und der anderen eingeschränkten Eigenschaften haben wir es aus unserer Auswahl gestrichen.
Übersetzt von Selectos