Aktualisiert am 4. April 2023
Rowenta Turbo Silence Extreme
Dieses Modell schafft es, sich von der Konkurrenz abzuheben, wobei sein größter Vorteil darin besteht, dass es wirklich sehr diskret funktioniert. Die Modularität und das korrekte Design runden die Liste seiner Vorteile ab.
88.85 € auf OTTODieser unauffällige Rowenta-Ventilator war der leiseste von allen Modellen, die wir getestet haben. Die Montage war einfach und trotz des etwas größeren Sockels ist es ein Ventilator, der auf jedem Schreibtisch oder Tisch Platz findet (Durchmesser 30 cm). Wir waren jedoch enttäuscht, dass es keinen Griff gibt. Die Bedienung des Ventilators ist einfach, aber dank der 5 Blätter sehr effektiv. Er verfügt über 4 Stufen, darunter einen Turbo Boost-Modus und einen Silent Night-Modus. Er beinhaltet auch die automatische Oszillation, die unserer Meinung nach bei diesem Preisniveau unverzichtbar ist. Mit seinen 40 Watt Leistung kann er 45 m³ Luft pro Minute bewegen, was ihn auch zum leistungsstärksten Gerät in dieser Auswahl macht. Kurzum, in puncto Leistung ist der Turbo Silence Extreme + wirklich überzeugend.
Honeywell HT-900E
Er ist ideal für den gelegentlichen Gebrauch auf dem Boden, auf einem Tisch oder sogar an der Wand. Er ist stabil und verfügt über einen vertikalen Neigungswinkel von 90° sowie drei effiziente und geräuscharme Leistungsstufen.
28.59 € auf OTTODieser Tischventilator ist der perfekte Verbündete für den gelegentlichen Bedarf an Erfrischung. Er bietet zwar nur eine vertikale 90°-Neigung und keine horizontale Einstellung (d. h. keine automatische Oszillation), aber dank seiner drei Geschwindigkeitsstufen und seiner 40 W Leistung, die für eine Luftzirkulation von 12 m3/Minute sorgt, hat er sich in unseren Tests als effizient erwiesen und für eine angenehme Belüftung gesorgt. Seine Kompaktheit ist ein echter Pluspunkt, wenn Sie nicht viel Platz zur Verfügung haben. Wir sind auch mit der Qualität des Materials für ein Einsteigermodell zufrieden. Kurzum, dieses Modell ist aufgrund seines geringen Preises und seiner Einfachheit ideal für die Erfüllung grundlegender Bedürfnisse.
Tristar VE5930
Dies ist eine eher klassische Alternative, die ideal für kleine Budgets ist. Er verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen und ein automatisches Oszillationssystem und ist trotz seines etwas weniger hochwertigen Designs absolut effizient und praktisch.
Wenn Sie auf der Suche nach einem klassischeren Modell zu einem sehr kleinen Preis sind, dürfte Ihnen dieses 40-W-Modell gefallen. Obwohl wir bei der Handhabung etwas enttäuscht von der Konstruktion und den weniger hochwertigen Materialien des VE5930 waren, muss man sagen, dass er sich bei der Benutzung als absolut leistungsfähig erweist. Mit drei Geschwindigkeiten und einer automatischen Oszillation (die bei Bedarf ausgeschaltet werden kann) ist er für verschiedene Arten von Bedürfnissen geeignet. Kurzum, er sollte für Verbraucher, die einen effizienten Ventilator suchen, ohne viel Geld auszugeben (und denen das Design des Geräts nicht so wichtig ist), ausreichend sein.
MyCarbon FS01
Mit mehreren Geschwindigkeiten, zahlreichen Modi, einem Timer, einer Fernbedienung, einer hyperflexiblen Ausrichtung und einem geräuscharmen Betrieb hebt sich dieser Ventilator durch seine vielfältigen Funktionen für eine beliebig anpassbare Nutzung klar von der Masse ab.
Dieser kleine Ventilator, der von einer auf den ersten Blick weniger zuverlässigen Marke stammt, hat uns in unseren Tests durch seine Modularität und Effizienz überzeugt. Er verfügt über fünf Einstellungen (3 Modi, 4 Geschwindigkeiten, einen Timer, eine horizontale und eine vertikale Oszillation), die über die Tasten auf dem Sockel oder der Fernbedienung angepasst werden können, und bietet eindeutig viele Möglichkeiten, seine Nutzung an Ihre Wünsche anzupassen. Darüber hinaus ist er wirklich leise im Betrieb und überzeugt durch seine Leistung, mit der er 30 m3 Luft pro Minute umwälzen kann. Das Wichtigste ist, dass Sie herausfinden, ob all diese Funktionen für Ihre Bedürfnisse wirklich nützlich sind.
Unsere Auswahl
Unsere Wahl, Beste Mittelklasse Beste billig Billige Alternative Mittelklasse Alternative
Rowenta Turbo Silence Extreme Honeywell HT-900E Tristar VE5930 MyCarbon FS01 Dieses Modell schafft es, sich von der Konkurrenz abzuheben, wobei sein größter Vorteil darin besteht, dass es wirklich sehr diskret funktioniert. Die Modularität und das korrekte Design runden die Liste seiner Vorteile ab. Er ist ideal für den gelegentlichen Gebrauch auf dem Boden, auf einem Tisch oder sogar an der Wand. Er ist stabil und verfügt über einen vertikalen Neigungswinkel von 90° sowie drei effiziente und geräuscharme Leistungsstufen. Dies ist eine eher klassische Alternative, die ideal für kleine Budgets ist. Er verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen und ein automatisches Oszillationssystem und ist trotz seines etwas weniger hochwertigen Designs absolut effizient und praktisch. Mit mehreren Geschwindigkeiten, zahlreichen Modi, einem Timer, einer Fernbedienung, einer hyperflexiblen Ausrichtung und einem geräuscharmen Betrieb hebt sich dieser Ventilator durch seine vielfältigen Funktionen für eine beliebig anpassbare Nutzung klar von der Masse ab. 88.85 € auf OTTO 28.59 € auf OTTO 26.94 € auf Amazon 89.99 € auf Amazon
Selectos vergleicht und testet Hunderte von Produkten, um Ihnen zu helfen, bessere Einkäufe zu tätigen. Manchmal erhalten wir eine Provision, wenn Sie über unsere Links einkaufen, wodurch wir unsere Arbeit finanzieren. Mehr erfahrenWarum sollten Sie uns vertrauen?
Wie haben wir getestet?
Um Tischventilatoren zu testen, haben wir zunächst auf ihr Design (Durchmesser, Platzbedarf, Materialqualität…) und ihre Ergonomie geachtet. So prüften wir, wie robust und stabil sie sind und wie einfach sie sich zusammenbauen lassen, wie einfach die Tasten zu bedienen sind und wie gut sie sich drehen lassen.
Anschließend bewerteten wir ihre Leistung, indem wir prüften, ob jede Geschwindigkeit relevant ist, aber auch, ob ihre verschiedenen Modi effektiv sind. Schließlich verglichen wir die Geräuschemissionen der einzelnen Modelle.
Wie wählt man einen Tischventilator?
Der Ventilator ist nach wie vor ein sicherer Wert, um das Haus bei großer Hitze abzukühlen. In der Anschaffung ist er günstiger als eine Klimaanlage, und im Gebrauch ist er sehr praktisch, da er oft leicht zu installieren und zu transportieren ist. Tischventilatoren, die auf einem Sockel stehen, gefallen besonders durch ihr typischerweise kompakteres Format und ihren meist erschwinglichen Preis.
Die Wahl fällt jedoch nicht unbedingt leicht, wenn man sich mit der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Modelle konfrontiert sieht. Hier sind die Merkmale, auf die Sie bei Ihrer Suche achten sollten:
- Die Größe: Diese variiert natürlich je nach Modell und hängt von Ihrem Verwendungszweck und dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Viele Modelle im „klassischen“ Format haben einen Kopf mit einem Durchmesser von ca. 30 cm, aber einige Modelle bieten eine kompaktere Bauweise, die bei begrenztem Platzangebot praktischer ist. Achten Sie besonders auf die Größe des Sockels, der auf Ihrem Tisch viel Platz einnehmen kann.
- Oszillation: Die meisten Ventilatoren verfügen über eine automatische Oszillationsfunktion, die eine mehr oder weniger große Amplitude abdeckt. Diese kann horizontal (am häufigsten) oder vertikal sein, um den belüfteten Bereich genau anzupassen. In den meisten Fällen ist auch eine stationäre Nutzung möglich (meist über ein Stangensystem auf der Rückseite des Geräts).
- Leistung und Geschwindigkeit: Die gängigsten Ventilatoren verfügen typischerweise über drei Leistungsstufen. Je mehr Stufen es gibt, desto genauer kann die Geschwindigkeit eingestellt werden. Aber Vorsicht: Die Anzahl der Stufen ist nicht unbedingt aussagekräftig: Einige Modelle sind bei niedrigeren Geschwindigkeiten stärker als andere.
- Geräuschpegel: Der absolut leise Ventilator wurde noch nicht erfunden. Einige Modelle schaffen es, diesen Pegel im Nachtmodus auf 35 dB zu senken. Je höher Sie hingegen die Lüftergeschwindigkeit erhöhen, desto lauter wird Ihr Gerät offensichtlich (bis zu 60 dB). Wichtig ist vor allem, dass das Lüftungsgeräusch keinen Störungen (Quietschen, Schnarchen oder Ähnliches) zum Opfer fällt.
- Das Bedienfeld: Bevorzugen Sie ein einfaches und intuitives Bedienfeld – das ist oft bei Tischventilatoren der Fall, die in der Regel einfach zu bedienen sind. Einige modernere Modelle verfügen über ein digitales Bedienfeld. Vorsicht bei hellen Modellen, die mit LEDs ausgestattet sind: Ihre Beleuchtung kann überraschend stark sein und daher störend wirken, wenn Sie den Ventilator nachts verwenden. Modelle mit einer Fernbedienung können ebenfalls sehr praktisch sein.
- Modi und Funktionen: Neben der automatischen Oszillation und der einstellbaren Geschwindigkeit bieten immer mehr Modelle zusätzliche Optionen. Wenn Sie von Natur aus vergesslich sind oder Ihren Ventilator über Nacht benutzen möchten, kann eine Zeitschaltuhr praktisch sein. Viele Ventilatoren verfügen über einen Turbo-Modus, der mehr Leistung bietet, oder einen Nachtmodus, der sanfter und leiser ist. Die Frage ist nur, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
- Design: Neben den Abmessungen kann auch das Design des ausgewählten Ventilators darüber entscheiden, ob er sich unauffällig in Ihre Einrichtung einfügt oder nicht. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Qualität des Materials, die Wartungsfreundlichkeit und die Länge des Netzkabels nicht vernachlässigt werden. Die meisten Modelle verfügen über drei Rotorblätter, einige leistungsstärkere über fünf.
PS: Für eine kühle Atmosphäre in Ihrem Zuhause im Sommer empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere Vergleiche und Tests der besten USB-Ventilatoren, Standventilatoren und Säulenventilatoren zu werfen.
Ein weiteres Modell, das wir empfehlen
Pro Breeze (21.99 € bei der Veröffentlichung): Ein kompaktes, tragbares und erschwingliches Klemmbrettmodell. Dieses kleine Modell, das an einer Ecke des Schreibtisches befestigt werden kann, ist platzsparend und lässt sich potenziell leicht überall hin mitnehmen. Obwohl es keine automatische Oszillation hat, ist es sowohl vertikal als auch horizontal einstellbar. Unsere Tests haben ergeben, dass die zwei verfügbaren Geschwindigkeiten ausreichen, um einfache und/oder einmalige Bedürfnisse zu befriedigen.
Andere Modelle, die wir getestet haben
Rowenta Classic Compact (60.50 € bei der Veröffentlichung): Die Leistung des Ventilators ist überzeugend, vor allem dank der automatischen Oszillation und der praktischen Auswahl an verschiedenen Geschwindigkeiten, aber wir sind nicht ganz so begeistert von seinem angeblich kompakten Design. Wenn diese Eigenschaft für Sie nicht die wichtigste ist, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Modells dennoch ziemlich überzeugend.
Rowenta Turbo Silence Extreme+ (64.99 € bei der Veröffentlichung): Mit seinen vier Modi, der praktischen Benutzeroberfläche, der automatischen Oszillation und vor allem dem geräuscharmen Betrieb hat uns dieser Ventilator in unseren Tests voll und ganz überzeugt. Wir haben ihm jedoch den Rowenta Turbo Silence Extreme aufgrund seines attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie den MyCarbon FS01 aufgrund seiner umfassenderen Modularität vorgezogen. Er bleibt jedoch eine ideale Lösung, wenn Sie einen wirklich leisen klassischen Ventilator suchen.
Rowenta Essential Compact: Derzeit nicht verfügbar.
MyCarbon XH033: Derzeit nicht verfügbar.
Übersetzt von Selectos