Aktualisiert am 21. November 2022
Philips Senseo Original Plus
Der erschwingliche Preis und die einfache Bedienung machen diese Kaffeemaschine zu einer Option mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie kann mit weichen Pads verwendet werden und serviert kurzen oder langen Kaffee in 1 oder 2 Tassen gleichzeitig.
Mit dieser klassischen und kompakten neuen Version der Senseo Original können Sie 1 oder 2 Tassen gleichzeitig servieren und so schnell einen kurzen, festen oder langen, weichen Kaffee zubereiten. In unseren Tests erwies sich der 0,7-Liter-Behälter als leicht zu handhaben, sodass das Befüllen schnell und einfach vonstattenging. Die Maschine stand dank ihrer rutschfesten Unterlage sicher an ihrem Platz. Die Bedienung ist dank der intuitiven Tasten ganz einfach und wird durch eine automatische Abschaltfunktion unterstützt, damit Sie sich nicht ablenken lassen. Die Tassenablage ist mit einer abnehmbaren Schale und einem abnehmbaren Gitter ausgestattet, um die Wartung zu erleichtern. Die Maschine wurde für Senseo-Pads entwickelt, ist aber natürlich auch mit allen anderen Pads kompatibel.
Sie ist ideal für Liebhaber verschiedener Getränke (heiß, kalt, milchig…) und besticht durch ihre Modularität, ihre einfache Bedienung und ihr kompaktes Design. Sie ermöglicht die schnelle Zubereitung eines cremigen Kaffees, den Sie sofort genießen können. Krups Dolce Gusto Mini Me
Die Dolce Gusto Mini Me ist eine Multi-Getränke-Maschine, die entwickelt wurde, um Liebhaber von verschiedenen und köstlichen Getränken (Kaffee, Latte, Cappuccino, heiße Schokolade oder Tee) zu begeistern. Sie können nicht nur die Länge Ihres Getränks wählen, sondern auch heiße oder kalte Getränke zubereiten. Dank der abnehmbaren und dreifach höhenverstellbaren Tassenablage können Sie sowohl eine kleine Tasse als auch einen größeren Becher Kaffee servieren. Auch die einfache und schnelle Bedienung ist ein Pluspunkt, den wir in unseren Tests besonders hervorgehoben haben. Wenn Sie gerne Milchgetränke zu sich nehmen, sollten Sie beachten, dass die Maschine mehr Kapseln benötigt (in der Regel zwei). Sie können sie übrigens auch mit den Pads der Marke verwenden, aber nicht nur.
Das kompakte, moderne Design und die attraktive Materialqualität gefallen schon auf den ersten Blick, aber es ist vor allem die hypereinfache und schnelle Bedienung für die Zubereitung eines qualitativ hochwertigen langen oder kurzen Kaffees, die überzeugt. Krups Pixie YY4127FD
Die Pixie zeichnet sich nicht nur durch ihr modernes, schlichtes Design aus, sondern auch durch ihre kompakte Größe, die in jeder Küche Platz findet. Mit ihrem ergonomischen Griff ist sie sehr einfach zu bedienen und bereitet in nur zwei Schritten einen kurzen oder langen Kaffee zu (je nach Größe Ihrer Tassen). Dank des Auffangbehälters und der abnehmbaren Zubehörteile ist sie leicht zu reinigen. Nespresso ist natürlich für die Qualität seines Kaffees bekannt, aber viele andere Marken haben Kapseln im gleichen Format entwickelt, die mit der Pixie kompatibel sind. Kurz gesagt: Wenn Sie klassische Kapseln bevorzugen, ist dies die Maschine, die wir Ihnen empfehlen und die uns in unseren Tests besonders gut gefallen hat.
Diese Kapselmaschine hat die Besonderheit, dass sie zwei Tassen gleichzeitig servieren kann, wenn sie mit den XXL-Pads der Marke verwendet wird. Ihre intuitive Bedienung und der große Wassertank machen sie zu einer praktischen Lösung. Philips L'Or Barista LM8012/00
Sie ist etwas größer, weil sie einen größeren Wassertank (1 l) hat und für zwei Tassen gleichzeitig konzipiert wurde. Für die gleichzeitige Zubereitung von zwei Getränken müssen Sie die Doppelkapseln von L’Or verwenden – ansonsten ist die Maschine aber mit den „klassischen“ Kapseln vom Typ Nespresso kompatibel. Außerdem kann man je nach Vorliebe zwischen drei verschiedenen Kaffeelängen wählen. Der Ein-/Ausschalter ist zwar praktisch, aber es gibt eine automatische Abschaltung nach 10 Minuten, falls Sie die Maschine vergessen sollten. Der Kapselauffangbehälter und die abnehmbare Abtropfschale sorgen für eine einfache Reinigung. Kurzum, auch diese Maschine hat sich in unseren Tests bewährt.
Unsere Auswahl
Unsere Wahl, Beste billig Beste Mittelklasse Beste High-End Mittelklasse Alternative
Philips Senseo Original Plus Krups Dolce Gusto Mini Me Krups Pixie YY4127FD Philips L'Or Barista LM8012/00 Der erschwingliche Preis und die einfache Bedienung machen diese Kaffeemaschine zu einer Option mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie kann mit weichen Pads verwendet werden und serviert kurzen oder langen Kaffee in 1 oder 2 Tassen gleichzeitig. Sie ist ideal für Liebhaber verschiedener Getränke (heiß, kalt, milchig...) und besticht durch ihre Modularität, ihre einfache Bedienung und ihr kompaktes Design. Sie ermöglicht die schnelle Zubereitung eines cremigen Kaffees, den Sie sofort genießen können. Das kompakte, moderne Design und die attraktive Materialqualität gefallen schon auf den ersten Blick, aber es ist vor allem die hypereinfache und schnelle Bedienung für die Zubereitung eines qualitativ hochwertigen langen oder kurzen Kaffees, die überzeugt. Diese Kapselmaschine hat die Besonderheit, dass sie zwei Tassen gleichzeitig servieren kann, wenn sie mit den XXL-Pads der Marke verwendet wird. Ihre intuitive Bedienung und der große Wassertank machen sie zu einer praktischen Lösung. 89.98 € auf Amazon 49.00 € auf Amazon 199.98 € auf Amazon 101.69 € auf Amazon
Selectos vergleicht und testet Hunderte von Produkten, um Ihnen zu helfen, bessere Einkäufe zu tätigen. Manchmal erhalten wir eine Provision, wenn Sie über unsere Links einkaufen, wodurch wir unsere Arbeit finanzieren. Mehr erfahrenWarum sollten Sie uns vertrauen?
Wie haben wir getestet?
Zunächst haben wir das Design der verschiedenen Kaffeemaschinen untersucht (Materialqualität, allgemeine Zweckmäßigkeit, Vorhandensein von Zubehör, einfaches Einlegen der Pads…). Dabei achteten wir insbesondere auf die Eigenschaften des Wassertanks (abnehmbar, leicht zu greifen und wieder einzusetzen, wasserdicht…). Dann analysierten wir die von den Maschinen angebotenen Funktionen genauer (Anzahl der Tassen, Länge oder Stärke des Kaffees, Art der unterstützten Getränke, automatische Abschaltung der Maschine, Signale für leeren Tank oder Entkalkung…).
In unseren Tests haben wir die Aufwärmzeit des Wassers, die gesamte Zubereitungszeit für eine Tasse Kaffee, die Temperatur der Maschine und natürlich die Geräuschentwicklung während des Betriebs berücksichtigt. Obwohl das Ergebnis sicherlich vom verwendeten Kaffee abhängt, haben wir einige Kriterien bewertet, z. B. ob die Tasse einen schönen, cremigen Schaum hat oder nicht. Am Ende unserer Tests stand ein letzter Test: die Pflege der Maschinen.
Wie wählt man eine Kaffeepadmaschine aus?
Padmaschinen sind einfach zu bedienen, da sie mit gebrauchsfertigen Einzelportionen arbeiten, was ihren großen Erfolg bei den Verbrauchern begründet. Dennoch kann es angesichts der vielen auf dem Markt erhältlichen Maschinen schwierig sein, eine Wahl zu treffen.
Zunächst ist es wichtig, zwischen den beliebtesten Arten von Pads auf dem Markt unterscheiden zu können, die jeweils einem bestimmten Maschinentyp entsprechen:
- Weiche Pads: Sie werden auch als „Pads“ bezeichnet und bestehen aus Papier, das mit gemahlenem Kaffee gefüllt ist. Ursprünglich von Senseo für ihre eigenen Maschinen entwickelt, werden sie mittlerweile von vielen anderen Marken vertrieben, sodass Sie eine große Auswahl an Kaffee für Ihre Senseo-Maschine haben. Aufgrund ihrer Zusammensetzung haben sie den Vorteil, dass sie kompostierbar sind. Außerdem sind sie eine recht kostengünstige und weit verbreitete Lösung.
- Harte oder ESE-Pads: Diese harten „Easy Serving Espresso“-Pads, die auch unter der Bezeichnung „Pods“ bekannt sind, sind, wie ihr Name schon sagt, für die Zubereitung von Espresso bestimmt. Sie sind daher mit Espressomaschinen kompatibel.
- Kapseln: Nespresso, Dolce Gusto, Tassimo, Lavazza… Um die Oberhand über ihre Produkte zu behalten, haben viele Marken eigene Kapseln für ihre Maschinen entwickelt – die bekanntesten sind sicherlich die Original-Pads von Nespresso. Heute gibt es jedoch immer mehr Produkte, die mit diesen verschiedenen Marken kompatibel sind (dies gilt zumindest für die Kapseln vom Typ Nespresso und Dolce Gusto). Sie sind jedoch in der Regel teurer als die Pads.
Achten Sie also bei der Wahl Ihrer Maschine darauf, dass die Kapseln mit Ihren Vorlieben, Ihrem Budget und dem Angebot auf dem Markt kompatibel sind. Es ist auch interessant, sich über mögliche Recyclinglösungen oder umweltfreundlichere Alternativen (wie wiederverwendbare Kapseln) zu informieren, die es für jede Art von Pads gibt.
Hier sind also die Kriterien, die sich auf die Maschine an sich beziehen und die Sie bei Ihrer Suche berücksichtigen sollten:
- Design und Ergonomie: Viele Geräte zeichnen sich durch ein eher kompaktes Design aus, aber am besten ist es natürlich, wenn Sie vor dem Kauf die Abmessungen des Geräts Ihrer Wahl überprüfen. Achten Sie auch darauf, dass der Wassertank – und eventuell auch die Auffangschale – je nach Anordnung Ihrer Küchentheke leicht zugänglich ist. Beachten Sie schließlich, dass die meisten Geräte mit sehr intuitiven Tasten ausgestattet sind, die eine einfache Bedienung ermöglichen.
- Der Wassertank: Er fasst oft 0,7 bis 1 Liter und ist abnehmbar, um das Befüllen zu erleichtern. Bei manchen Geräten wird der Wassertank vollständig an die Struktur angeklipst und muss zum Auffüllen entfernt werden, während bei anderen Geräten ein Deckel angehoben werden muss, um den Wassertank an Ort und Stelle zu füllen. Um zu verhindern, dass Ihre Maschine zu schnell verstopft, sollten Sie idealerweise gefiltertes Wasser verwenden.
- Modularität: Während manche Maschinen nur eine Tasse auf einmal ausgeben können, können andere zwei Tassen gleichzeitig ausgeben. Wieder andere verfügen über eine höhenverstellbare Tassenablage, sodass sowohl kleine Tassen als auch Becher Platz finden. Häufig können Sie sich auch für mindestens zwei Längen oder Kaffeestärken entscheiden, die Sie manchmal auf das Fassungsvermögen Ihrer eigenen Tassen abstimmen können.
- Funktionen: Während die Geräte heutzutage mit einem automatischen Stopp des Kaffeeauslaufs ausgestattet sind, haben viele auch eine automatische Abschaltung der Maschine nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung eingebaut. Einige Maschinen der neuen Generation verfügen über ein automatisches Kapselerkennungssystem, das die Wassermenge, Temperatur usw. an die gewählte Kapsel anpasst. Und schließlich können bei anderen sowohl kalte als auch heiße Getränke zubereitet werden.
- Pflegeleichtigkeit: Kapselmaschinen verfügen oft über einen Auffangbehälter für gebrauchte Pads, sodass Sie Ihr Gerät etwa zehnmal benutzen können, bevor Sie sich um den Abfall kümmern müssen. Für eine einfache Reinigung sind die Zubehörteile (Tassenablage, Gitter, Auffangbehälter, Wassertank…) typischerweise abnehmbar und leicht zu (de-)montieren. Schließlich sollten Sie Ihre Maschine von Zeit zu Zeit entkalken, um das Beste aus ihr herauszuholen und einen qualitativ hochwertigen Kaffee zu erhalten.
Andere Modelle, die wir empfehlen
Bosch Tassimo Vivy 2 (43.81 € bei der Veröffentlichung): Eine funktionierende vollautomatische Maschine. Die Maschine ist für die Ausgabe von jeweils einer Tasse Kaffee konzipiert. Uns gefiel das vollautomatische Betriebssystem, bei dem die T-Disc-Kapseln erkannt werden, die für diesen Zweck entwickelt wurden. Das ist zwar sehr praktisch, führt aber auch zu einer eingeschränkten Kompatibilität mit großen Kaffeemarken. Wenn Sie interessiert sind, ist der aktuelle Preis ein sehr gutes Angebot.
Philips Quadrante HD7866/61 (94.99 € bei der Veröffentlichung): Eine etwas fortschrittlichere Senseo-Maschine. Sie unterscheidet sich von der Einstiegs-Senseo Original durch ein schlichteres Design, einen großen 1,2-Liter-Tank, eine in vier Höhen verstellbare Tassenablage und ergonomischere Einstellungen. Kurzum, er bietet einen hohen Komfort und eine einfache Bedienung, die wir in unseren Tests sehr geschätzt haben. Der Wassertank macht sie besonders für Familien interessant.
Andere getestete Modelle
Krups Inissia YY1531FD (114.95 € bei der Veröffentlichung): Uns hat der Pixie am besten gefallen. Dies ist ein Gerät, das wir aufgrund seiner Kompaktheit und Zweckmäßigkeit als ideal empfanden. Wir hätten uns zwar einen Knopf zum manuellen Ein- und Ausschalten gewünscht, aber das kann die einfache und schnelle Bedienung und die Effizienz bei der Zubereitung eines intensiven Kaffees mit cremiger Schaumkrone nicht in den Schatten stellen. Insgesamt haben wir eine kleine Präferenz für das fast identische Modell Pixie derselben Marke.
Krups Vertuo Next (104.99 € bei der Veröffentlichung): Eine Nespresso-Maschine, die Mühe hat, zu überzeugen. Die Vertuo Next ist zwar funktional, aber wir waren dennoch etwas enttäuscht von einigen verbesserungswürdigen Aspekten – was bei dem Preis schade ist – und von der ausschließlichen Kompatibilität mit den Vertuo-Kapseln von Nespresso.
Übersetzt von Selectos