Das Beste Billige Smartphone

Aktualisiert am 9. Mai 2023

Es dauerte 35 Stunden und einen Vergleich von 64 Low-Cost-Modellen, um zu erkennen, dass das Redmi Note 11 Pro von Xiaomi das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Moment bietet.

Dieser Vergleich ist zu 100 % unparteiisch zertifiziert und hält sich an unseren Auswahlprozess.

Unsere Wahl, Beste billig

Xiaomi Redmi Note 11 Pro

Obwohl es in puncto Fotografie nicht so innovativ ist wie andere Versionen, zeichnet es sich durch einen beeindruckenden Akku, schnelles Aufladen und hervorragende Anschlussmöglichkeiten aus.

265.00 € auf OTTO
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites

Mit seinem 5000-mAh-Akku hat dieses Smartphone eine außergewöhnliche Akkulaufzeit und lässt sich mit seinem leistungsstarken USB-C-Ladegerät (67 W) sehr schnell aufladen. Der 6,67 Zoll große AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz ist reaktionsschnell, erfordert aber einige Anpassungen in Bezug auf Farbe und Licht. Für seinen Preis ist seine Leistung beeindruckend, dank des Qualcomm Snapdragon 695, der eine gute Leistung und Flüssigkeit bietet. Der Speicher ist nicht sehr groß, daher verfügt es über einen microSD-Steckplatz, um ihn zu erweitern. Seine Konnektivität ist ebenfalls auf dem neuesten Stand (5G, NFC, etc.). Was die Fotografie betrifft, so verfügt es über 3 hintere Sensoren und sein 108MP-Hauptsensor ist gut und unterstützt 4K-Videoaufnahmen. Allerdings ist die Stabilisierung nicht perfekt und der Ultra-Weitwinkelsensor ist nicht der beste.

 

Beste billigsten

Xiaomi Redmi Note 11

Dieses Modell bietet eine homogene Leistung, die für die meisten anspruchslosen Nutzer geeignet ist. Das Ergebnis ist ein sehr interessantes Preis-/Leistungsverhältnis.

169.90 € auf OTTO
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites

Mit dem neuen Note 11 zeigt Xiaomi seinen Konkurrenten, dass es immer noch eine Marke ist, auf die man zählen kann. Zwischen seiner überzeugenden Leistung, seiner sehr hohen Akkulaufzeit und der Qualität seines Displays (nach einem kleinen Durchlauf durch die Benchmarks) hat das „Einsteiger“-Note 11 alle Trümpfe, die es braucht, um zu glänzen. Die anderen Modelle der Reihe, insbesondere das Note 11 Pro, können ebenfalls überzeugen und bieten je nach Preisklasse eine bessere Leistung.

 

Beste Mittelklasse

Google Pixel 6a

Dieses Google-Gerät bietet ein beeindruckendes Preis-/Leistungsverhältnis. Neben der guten Fotoqualität ist auch die Software interessant. Das Schlimmste daran? Die geringe Akkulaufzeit.

369.99 € auf OTTO
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites

Dieses IP67-zertifizierte Smartphone verfügt über 128 GB Speicherkapazität und ein 6,1-Zoll-Display mit einer überzeugenden Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Ausgestattet mit Googles Tensor G2-Chip garantiert es außerdem eine gute Leistung und Power, was für ein mehr als angenehmes Software-Erlebnis sorgt. In Bezug auf die Fotoqualität ist es in diesem Preissegment kaum zu schlagen. Es verfügt über ein Dual-Objektiv auf der Rückseite mit je 12 MP (einschließlich eines Ultra-Weitwinkels) und einen 8-MP-Sensor auf der Vorderseite. Dank der Verarbeitung durch künstliche Intelligenz werden sowohl im Hochformat als auch im Nachtmodus sehr schöne Fotos erzielt. Der Digitalzoom (x7) unterscheidet sich jedoch ein wenig von einem echten optischen Zoom, mit dem man nicht so viele Details und Entfernungen wie mit einer höherwertigen Kamera erzielen kann. Ein Pluspunkt dieses Modells ist der Magic Eraser, ein Tool zum Entfernen unerwünschter Objekte im Hintergrund eines Fotos. Der Nachteil ist, dass die Akkulaufzeit etwas begrenzt ist und das langsame Aufladen dies nicht ganz wettmacht.

 

Mittelklasse Alternative

Xiaomi Poco X4 Pro 5G

Sein hervorragender, glatter, reaktionsschneller Bildschirm und seine außergewöhnliche Haltbarkeit machen es ideal für den regelmäßigen Gebrauch. Außer zum Spielen und Fotografieren ist es genau richtig.

Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites

Dieses Smartphone verfügt über ein reaktionsschnelles 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Die Qualität des exzellenten Displays beeinträchtigt die Akkulaufzeit nicht, da es eine außergewöhnliche Akkulaufzeit hat. Außerdem lässt es sich dank seines leistungsstarken Ladegeräts (67 W) schnell aufladen. Was die Leistung angeht, so ist der Qualcomm Snapdragon 695-Prozessor für den normalen Gebrauch ausreichend, aber für mobile Spiele fehlt ihm die Power. Dieses Modell läuft mit Android 11 mit 6 oder 8 GB RAM (je nach Konfiguration) und ist mit 5G-Netzen kompatibel. Fotografisch ist der 108-MP-Hauptsensor interessant, kann aber nicht überzeugen. Er wird von 64MP-Sensoren, einem 8MP-Ultraweitwinkel-Sensor, einem 2MP-Makro-Sensor und einem 16MP-Front-Sensor begleitet. Was hat uns am wenigsten gefallen? Die schlechte Anpassung der Kameras an das Design des Smartphones.

 

Unsere Auswahl

Unsere Wahl, Beste billigBeste billigstenBeste MittelklasseMittelklasse Alternative
Xiaomi Redmi Note 11 Pro Xiaomi Redmi Note 11 Google Pixel 6a Xiaomi Poco X4 Pro 5G
Obwohl es in puncto Fotografie nicht so innovativ ist wie andere Versionen, zeichnet es sich durch einen beeindruckenden Akku, schnelles Aufladen und hervorragende Anschlussmöglichkeiten aus. Dieses Modell bietet eine homogene Leistung, die für die meisten anspruchslosen Nutzer geeignet ist. Das Ergebnis ist ein sehr interessantes Preis-/Leistungsverhältnis. Dieses Google-Gerät bietet ein beeindruckendes Preis-/Leistungsverhältnis. Neben der guten Fotoqualität ist auch die Software interessant. Das Schlimmste daran? Die geringe Akkulaufzeit. Sein hervorragender, glatter, reaktionsschneller Bildschirm und seine außergewöhnliche Haltbarkeit machen es ideal für den regelmäßigen Gebrauch. Außer zum Spielen und Fotografieren ist es genau richtig.
265.00 € auf OTTO
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites
169.90 € auf OTTO
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites
369.99 € auf OTTO
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites
Patientez... Nous cherchons le prix de ce produit sur d'autres sites

 

200+ Vergleiche
1500+ Tests
100% Impartial

Warum sollten Sie uns vertrauen?

Selectos vergleicht und testet Hunderte von Produkten, um Ihnen zu helfen, bessere Einkäufe zu tätigen. Manchmal erhalten wir eine Provision, wenn Sie über unsere Links einkaufen, wodurch wir unsere Arbeit finanzieren. Mehr erfahren

 

Wie wählt man ein günstiges Smartphone aus?

Heutzutage kann man kaum noch einen Tag ohne sein Mobiltelefon verbringen, aber nicht jeder kann sich das neueste Smartphone leisten. Wenn Ihr Budget unter 250 € liegt, wie können Sie dann sicher sein, dass Sie in ein Modell investieren, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet?

Nachdem wir etwa dreißig Modelle in dieser Preisklasse untersucht hatten, konnten wir etwa zehn davon ausschließen, weil sie größere Probleme aufwiesen: Veralterung des Modells (z. B.: mehr Sicherheitsupdates), Konstruktionsfehler, Akkuprobleme usw.

Obwohl wir uns bewusst sind, dass es in dieser Preisklasse unmöglich ist, ein Smartphone zu finden, das mit den leistungsfähigsten Modellen auf dem Markt konkurriert, haben wir die wichtigsten Kriterien festgelegt, die vor dem Kauf zu beachten sind:

  • Der Prozessor: Er wird oft im Datenblatt hervorgehoben und ist das Herz, oder besser gesagt das Gehirn, Ihres Smartphones. Je leistungsfähiger er ist, desto schneller kann er navigieren, komplexe Aufgaben ausführen und so weiter. Allerdings kann ein hochmoderner Prozessor auch den Preis erhöhen.
  • Die Grafikkarte (oder GPU): Sie ist ein integraler Bestandteil des Prozessors, so dass im Gegensatz zu PCs in der Regel weniger Informationen über sie im Datenblatt zu finden sind. Ein guter Grafikprozessor ist jedoch wichtig für eine flüssige grafische Benutzeroberfläche und insbesondere für Spiele auf Smartphones.
  • RAM: Er bestimmt, wie schnell Ihr Smartphone Aufgaben ausführt, und erleichtert vor allem das Multitasking (Verwaltung mehrerer Seiten). Das Angebot reicht im Allgemeinen von 1 bis 8 GB, was immer mit einem mehr oder weniger deutlichen Preisanstieg einhergeht. Es ist daher wichtig zu wissen, was dies in der Praxis bedeutet. Arbeitsspeicher ist gut, aber zu viel davon ist nutzlos. Er ist eines der energieaufwändigsten Elemente Ihres Telefons und garantiert die Geschwindigkeit des Geräts nur, wenn der Prozessor mit ihm mithalten kann.
  • Speicherplatz: Heutzutage bieten viele Smartphones erweiterten Speicherplatz über Micro-SD-Karten, aber das ist nicht immer der Fall. Prüfen Sie, je nach Ihren Bedürfnissen, den für Sie kostengünstigsten Speicherplatz. Wenn Sie das Smartphone nicht nur für grundlegende Zwecke nutzen, werden Sie sich wahrscheinlich auf weniger als 16 GB beschränken, selbst wenn es sich um Fotos handelt.
  • Der Bildschirm: Moderne Smartphones verwenden IPS-LCD- oder OLED-Technologie für die Anzeige. Bei LCD wird eine einzige Lichtquelle für den gesamten Bildschirm verwendet. Das bedeutet, dass der Kontrast weniger gut ist: Selbst wenn ein Teil des Bildes schwarz ist, dringt etwas Licht hindurch. OLED-Displays steuern die Pixel einzeln an. Das ist zwar teurer, spart aber Akkulaufzeit. Andererseits können sie in puncto Helligkeit nicht mithalten und einige Modelle haben Probleme mit der Ablesbarkeit bei hellem Licht. Kurzum: Wenn Sie eine gute Bildqualität wünschen, sollten Sie sich mindestens für einen HD-Bildschirm (720p) entscheiden.
  • Die Kamera: Wie wir in unserem Vergleich der besten Fotohandys erklärt haben, ist es sinnlos, in ein Smartphone zu investieren, das mit Pixeln konkurriert, wenn die Qualität der Hardware nicht dazu passt, da die Wiedergabe ohnehin schlecht sein wird. Wenn Sie wirklich eine Qualitätskamera haben möchten, empfehlen wir Ihnen, die vorhandenen Tests zu konsultieren.
  • Autonomie: Sie wird in mAh angegeben und ist nur relevant, wenn Sie die Summe des Verbrauchs aller Komponenten des Telefons berücksichtigen. Ein Smartphone kann zum Beispiel doppelt so viele mAh haben wie ein anderes, aber es hält nicht unbedingt länger. In Wirklichkeit gibt es keine Geheimnisse. Noch einmal, ich lade Sie ein, bestehende Tests oder Nutzerberichte zu konsultieren, um eine korrekte Vorstellung von der tatsächlichen Autonomie zu bekommen.
  • Verarbeitungsqualität: Es macht keinen Sinn, in ein günstiges Smartphone zu investieren, wenn es nach 3 Monaten ausgetauscht werden muss. Bestimmte Merkmale, wie z. B. eine wasserdichte Zertifizierung, sind in dieser Preisklasse nur selten zu finden, aber achten Sie darauf, dass das Ganze solide aussieht und eine saubere Verarbeitung bietet.

 

Andere Modelle, die wir empfehlen

Realme 9 5G (199.90 € bei der Veröffentlichung): einen guten Akku und eine gute Konnektivität. Mit seinem Snapdragon 680-Prozessor in Verbindung mit 4, 6 oder 8 GB RAM (je nach Konfiguration) bietet es eine zufriedenstellende Gesamtleistung, ist aber nicht ideal für Spiele. Dank des microSD-Anschlusses ist der Speicher erweiterbar, und es profitiert von einer recht umfassenden Konnektivität (Dual-SIM, Miniklinke usw.). Das 6,4-Zoll-AMOLED-Display hat eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und bietet schöne Farben, muss aber manchmal neu kalibriert werden. Die Fotografie ist etwas weniger effektiv, vor allem in dunklen Umgebungen und mit dem Ultra-Weitwinkelsensor. Das Beste? Eine lange Akkulaufzeit von zwei Tagen dank des 5000-mAh-Akkus.

Xiaomi Redmi Note 10 Pro (207.00 € bei der Veröffentlichung): ein hervorragendes Design. Es verfügt über ein hervorragendes 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz (nicht adaptiv) und einer Auflösung von 2400 x 1080 px. Außerdem bietet es eine hervorragende Bild- und Tonqualität mit Hi-Res Audio. Der 108-MP-Hauptsensor liefert in den meisten Umgebungen überzeugende Aufnahmen. Allerdings fehlt es ihm an Teleobjektiv und Autofokus für den Ultra-Weitwinkel-Modus, und die Videoqualität ist etwas minderwertig. Die Leistung des Snapdragon 732G ist für den normalen Gebrauch ausreichend, aber die Spieleleistung ist eher begrenzt. Wie üblich hat Xiaomi einen leistungsstarken Akku eingebaut, der bis zu 2 Tage durchhält und sich schnell aufladen lässt (ca. 1 Stunde).

Samsung Galaxy A53 5G (347.90 € bei der Veröffentlichung): Verbessertes Design und Akkulaufzeit, aber… Dieses IP67-zertifizierte Smartphone hat ein schönes Design und liegt gut in der Hand. Es hat einen 6,3-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Der Bildschirm hat für seinen Preis gute Farben und ein hervorragendes Licht. Der Exynos 1280-Prozessor hingegen ist nicht der leistungsstärkste. In Bezug auf die Fotografie schneidet es mit seinen 4 hinteren Sensoren (einschließlich des 64-MP-Hauptsensors mit optischer Stabilisierung und Autofokus) und seinem 32-MP-Front-Sensor in allen Bereichen relativ gut ab, mit einem ziemlich gut kontrollierten Porträtmodus. In Sachen Ausdauer schlägt sich Samsung ebenfalls wacker mit einer Akkulaufzeit von etwa 2 Tagen, aber das Aufladen hätte etwas schneller sein können (25 W Leistung). Außerdem unterstützt es keine drahtlose Ladetechnik.

 

 

Übersetzt von Selectos

Schreibe einen Kommentar