Aktualisiert am 19. Mai 2023
Mit seiner hervorragenden Leistung auf harten Böden, kurzflorigen Teppichen und Teppichböden kann dieses Modell mit den Dyson-Modellen zu einem viel günstigeren Preis konkurrieren und verfügt ebenfalls über einen sehr guten Auto-Modus.Dreame T30
Neben seinem unbestreitbar hochwertigeren Aussehen als seine billigeren Konkurrenten ist uns bei unseren Tests aufgefallen, dass der T30 auch hochwertigere Funktionen bietet. Dank seines HD-Displays konnten wir zum Beispiel jederzeit sehen, wie lange die Akkulaufzeit noch reicht, wie staubig unser Boden ist oder welche Leistungsstufe wir verwenden. Er verfügt über die Modi Eco, Normal und Turbo sowie über einen relevanten und effizienten Automatikmodus. Beachten Sie auch, dass dieses Modell dank seiner speziell für Stoffe entwickelten Elektrobürste auch Tierbesitzern gefallen wird. Die anderen Aufsätze, die dem G10 ähnlich oder sogar mit ihm identisch sind, sind ebenso relevant und keiner wird sehr lange ungenutzt in der Ladestation stehen.
Tineco Pure One Air
Dieser Staubsauger ist ideal für kleine Flächen bis zu 100 m² und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist einfach auf Teppichen und Hartböden zu verwenden und verfügt über eine praktische Ladestation, die nicht befestigt werden muss.
Mit einem Fugenaufsatz und einer 2-in-1-Bürste zusätzlich zum Stab und der Hauptbürste bietet dieser Staubsauger eine gute Saugleistung für seinen Preis. Er lässt sich auf Hartböden sehr gut manövrieren (auf Teppichböden nur mäßig) und ist dank seines geringen Gewichts (weniger als 1 kg ohne Aufsätze) sehr angenehm zu bedienen. Allerdings hat er ein großes Manko: seine Autonomie. In unseren Tests erreichte er nur 24 Minuten im Auto-Modus und 11 Minuten im Turbo-Modus. Damit eignet er sich für Wohnungen bis zu 100 m², aber weniger für größere Häuser, zumal sein Tank auch recht klein ist (300 ml). Der Auto-Modus hingegen ist sehr effizient und der Staubsauger erhöht die Leistung zum richtigen Zeitpunkt. Die Wiederaufladezeit liegt mit weniger als 3 Stunden und 40 Minuten im Rahmen der Norm. Der Staubsauger arbeitet auch gut mit feinen und mittleren Partikeln auf Hartböden und mit mittleren und groben Partikeln auf Teppichen.
Xiaomi G11
Mit seiner berührungslosen Öffnung des Behälters ist dieser Staubsauger ideal für Allergiker. Dank der Turbobürste bietet er auch bei Tierhaaren eine hervorragende Leistung.
356.73 € auf ManoManoBei unseren Tests haben wir festgestellt, dass diese Version dem G10, den wir zuvor getestet haben, sehr ähnlich ist. So verfügt er beispielsweise über einige der gleichen Zubehörteile wie der G10, wie die Turbobürste (die immer noch sehr effektiv ist) und die Fugendüse. Dieser Staubsauger verfügt außerdem über eine Handbürste, einen langen Stiel und eine Hauptbürste mit einer etwas anderen Walze, die weniger Haare einfängt. Seine Leistung ist auf Hartböden und kurzflorigen Teppichen sehr gut. Auf letzteren verliert der Staubsauger jedoch sehr an Wendigkeit und schafft es nicht, die feinsten Partikel (wir haben Salz verwendet) schnell und zu 100 % zu entfernen. Daher empfehlen wir ihn nicht, wenn Sie Teppiche oder mehrere große Teppiche zu Hause haben. Auf der anderen Seite waren wir überrascht, dass der Behälter diesmal mit einem Knopf in der Nähe des Griffs geöffnet und ohne Drücken des Deckels geschlossen wurde. So kamen wir zu keiner Zeit mit Staub in Berührung. Wir bevorzugten jedoch den Dreame T30 wegen seines größeren Tanks (er hat einen 300-ml-Tank) und wegen seiner besseren Autonomie, da der G11 im Auto-Modus nur 26 Minuten hält (obwohl der ECO-Modus hervorragend funktioniert).
Unsere Auswahl
Unsere Wahl, Beste Mittelklasse Beste billig Mittelklasse Alternative
Dreame T30 Tineco Pure One Air Xiaomi G11 Mit seiner hervorragenden Leistung auf harten Böden, kurzflorigen Teppichen und Teppichböden kann dieses Modell mit den Dyson-Modellen zu einem viel günstigeren Preis konkurrieren und verfügt ebenfalls über einen sehr guten Auto-Modus. Dieser Staubsauger ist ideal für kleine Flächen bis zu 100 m² und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist einfach auf Teppichen und Hartböden zu verwenden und verfügt über eine praktische Ladestation, die nicht befestigt werden muss. Mit seiner berührungslosen Öffnung des Behälters ist dieser Staubsauger ideal für Allergiker. Dank der Turbobürste bietet er auch bei Tierhaaren eine hervorragende Leistung. 319.00 € auf OTTO Sehen Sie den Preis auf Amazon 356.73 € auf ManoMano
Selectos vergleicht und testet Hunderte von Produkten, um Ihnen zu helfen, bessere Einkäufe zu tätigen. Manchmal erhalten wir eine Provision, wenn Sie über unsere Links einkaufen, wodurch wir unsere Arbeit finanzieren. Mehr erfahrenWarum sollten Sie uns vertrauen?
Wie haben wir getestet?
Um die Stielstaubsauger zu testen, haben wir uns zunächst beim Auspacken Zeit genommen, um das Design und die Qualität des Designs zu beurteilen. Außerdem achteten wir auf die Ergonomie und Praktikabilität des Ganzen (Zubehör, alles passt richtig zusammen, bequemer Griff…). Auch das System zum Entleeren des Tanks wurde untersucht, da es sich hierbei um eine Aufgabe handelt, die häufig wiederholt werden muss.
Die Manövrierfähigkeit des Staubsaugers war natürlich ein weiteres wichtiges Kriterium. Bei unseren verschiedenen Saugtests konnten wir auch die Leistung auf verschiedenen Oberflächen bewerten, d. h. auf Hartböden, Teppichböden, kurzflorigen und langflorigen Teppichen und dies bei verschiedenen Schmutzgrößen (Reis, Salz, Tierhaare…). Schließlich bewerteten wir die Geräuschentwicklung und die Akkulaufzeit in den verschiedenen möglichen Saugmodi.
Name | Anzahl der Geschwindigkeiten | Leistungsbewertung | Autonomie im Normal-Modus | Autonomie im Turbo-Modus | Lärm im Einsatz |
---|---|---|---|---|---|
Dreame T30 | 3 + Auto-Modus | 5/5 | 35’ | 12’ 30” | 68 - 76 dB |
Tineco Pure One Air | 2 (ieinschließlich Auto-Modus) | 4/5 | 24’ (Auto) | 11’ 20” | 68 - 69 dB |
Xiaomi G11 | 3 (ieinschließlich Auto-Modus) | 4/5 | (Auto) | 9’ | 66,5 - 75 dB |
Dreame T20 | 3 (ieinschließlich Auto-Modus) | 4/5 | 31’ (Auto) | 10’ 30” | 73 - 82 dB |
Dyson V8 Animal+ | 2 | 4/5 | 40’ | 7’ | 90 - 100 dB |
Wie wählt man einen Stielstaubsauger aus?
Der immer beliebter werdende Stielstaubsauger hat fast alle anderen Staubsaugermodelle auf dem Markt verdrängt. Der kompakte, kabellose und leistungsstarke Staubsauger ist praktisch für alle, die regelmäßig ihren Hauptwohnbereich saugen müssen.
Ein kurzer Überblick über die Kriterien, auf die Sie beim Kauf achten sollten :
- Ergonomie: Sein Format, das kompakter und leichter ist als das eines Schlittenstaubsaugers, ist der erste Grund, warum Sie einen Stabstaubsauger bevorzugen sollten. Einige Modelle sind sogar in der Lage, ohne Ständer zu stehen. Außerdem ist er wendiger und befreit Sie von dem schweren Schlitten, den Sie hinter sich herziehen müssen, und dem Kabel, das den Aktionsradius einschränkt. Testen Sie vor dem Kauf immer, wie gut das Gerät in der Hand liegt, um zu sehen, ob der Griff und der Abzug für Sie komfortabel genug sind. Auch das Gewicht ist ein wichtiges Kriterium.
- Leistung: Es ist schwierig, den Wert eines Staubsaugers in Zahlen auszudrücken, ohne ihn vorher zu testen, da sich die Leistung aus einer Kombination mehrerer Faktoren zusammensetzt. Aus praktischer Sicht ist es sinnvoll, einen Staubsauger mit mehreren Leistungsstufen zu wählen, damit er für alle Bodenbeläge geeignet ist.
- Akkulaufzeit: Derzeit variiert diese bei normaler Leistung zwischen 30 und 60 Minuten. Bei maximaler Leistung wird diese Angabe stark reduziert, manchmal auf weniger als 10 Minuten. Je größer Ihre Wohnung ist, desto länger muss der Akku halten. Achten Sie auch auf die Dauer des vollständigen Aufladens, die zwischen 2 und 5 Stunden beträgt.
- Der Behälter: Er ist in der Regel kleiner als bei einem Schlittenstaubsauger und fasst oft weniger als 1 l. Das bedeutet, dass Sie ihn häufiger entleeren müssen, was aber in der Regel durch ein berührungsloses Entleerungssystem erleichtert wird.
- Lärm: Dies ist nicht das leiseste Staubsaugermodell, da es für die Hersteller kompliziert ist, ein Gerät dieser Größe schalldicht zu machen, ohne das Gewicht zu beeinträchtigen. Der Durchschnitt liegt bei 80 dB, kann aber bei maximaler Leistung zwangsläufig noch höher ausfallen.
- Das Zubehör: Die Vielfalt des Zubehörs ermöglicht es, den Staubsauger in allen Ecken des Hauses zu verwenden. So gibt es zum Beispiel eine lange Düse für Ecken und Fußleisten und eine spezielle Bürste zum Saugen von Stoffen (besonders für Haustierbesitzer). Die meisten Stielstaubsauger lassen sich übrigens auch in einen Handstaubsauger verwandeln. Auch die Ladestation ist ein interessantes, platzsparendes Zubehör, vor allem wenn sie gleichzeitig aufgeladen werden kann.
Andere empfehlenswerte Besenstaubsauger
Dreame T20 (285.79 € bei der Veröffentlichung): Unsere dritte Wahl im mittleren Preissegment. Insgesamt haben wir hier einen sehr guten Stielstaubsauger. Er bietet eine gute Leistung auf harten Böden und kurzflorigen Teppichen, hat ein schönes Design und eine gute Akkulaufzeit. Wir sind uns jedoch nicht sicher, ob er genügend Unterschiede bietet, um seinen höheren Grundpreis (360 €) zu rechtfertigen, wenn man ihn mit dem T10 vergleicht, obwohl er über ein Display und den Auto-Modus verfügt. Andererseits wird es sehr interessant, wenn es im Angebot ist.
Dyson V15 Detect Absolute (699.00 € bei der Veröffentlichung): eine Option mit zahlreichem Zubehör. Nach unseren Tests empfehlen wir diesen Staubsauger für Haustierbesitzer. Eines der zahlreichen Zubehörteile ist nämlich eine Turbobürste mit Supermotor, die die Haare auf unserem Stoffsessel mühelos entfernt hat. Außerdem haben sich die Haare nicht aufgerollt oder auf den Walzen der beiden Hauptbürsten (der beleuchteten und der digitalen Motorbürste) festgesetzt. Darüber hinaus gibt es viele weitere interessante Zubehörteile wie eine weiche Bürste, ein Fugenwerkzeug und eine 2-in-1-Bürste, um nur einige zu nennen. Die Saugleistung auf Hartböden war sehr gut, mit der Illuminated-Bürste konnten sogar feinste Partikel in den Rillen der Fliesen aufgesaugt werden. Die beleuchtete Bürste hat einen Laserstrahl, der den Boden beleuchtet, aber wir fanden es schade, dass er sich in einer Ecke der Bürste befand, wodurch der Staub nicht über die gesamte Länge der Bürste zu sehen war. Die andere Bürste sollte für alle Bodenarten geeignet sein, aber wir würden sie nicht für Teppiche empfehlen, da die Manövrierfähigkeit unserer Meinung nach eindeutig unzureichend ist. Ihre negativen Punkte? Eine mittelmäßige Ergonomie (keine kontinuierliche Saugleistung, hohes Gewicht und schlechter Griff) in Verbindung mit einem exorbitanten Preis.
Andere getestete Besenstaubsauger
Hyundai Lofty Sweep (79.99 € bei der Veröffentlichung): Bei unseren Tests haben wir schnell festgestellt, dass die Leistung von 150 W nicht ausreicht, um richtig zu saugen, selbst auf harten Böden. Außerdem ist er recht kurz, so dass Menschen mit einer Körpergröße über 1,90 m ihn nicht bequem benutzen können.
B&D PowerSeries+ (106.02 € bei der Veröffentlichung): Obwohl er nur mit einem einzelnen Flachsauger als Zubehör geliefert wird, bietet dieser Black+Decker Staubsauger für seinen niedrigen Preis eine gute Saugleistung. Er lässt sich sehr gut manövrieren und ist dank seines geringen Gewichts sehr angenehm zu bedienen. Allerdings hat er auch seine Schwächen: ein unangenehmes Geräusch bei voller Leistung und eine Reichweite, die verbessert werden könnte.
Candy CAS10 (145.89 € bei der Veröffentlichung): Obwohl seine Saugleistung gut ist, haben wir ihn wegen seines sehr hohen Betriebsgeräuschpegels (88 dB) aus der Hauptauswahl ausgeschlossen.
Redroad V17 (190.00 € bei der Veröffentlichung): Er kann alle Arten von Schmutz gut aufsaugen, solange er nur verstreut und nicht verklumpt ist. Die Akkulaufzeit ist je nach Saugmodus entweder sehr gut oder schlecht. Vor diesem Hintergrund würden wir dieses Modell nur Personen empfehlen, die keine Teppiche oder Teppichböden zu Hause haben, da der Eco-Modus für diese Bodenarten nicht ausreichend ist.
Eufy HomeVac S11 Infinity (192.90 € bei der Veröffentlichung): Wir müssen feststellen, dass wir insgesamt von der Leistung dieses Staubsaugers enttäuscht sind, obwohl er als der kompletteste Staubsauger seiner Klasse angepriesen wird. Wir sind der Meinung, dass er etwas mehr Leistung und ein besseres Gesamtdesign benötigt, um seinen Preis zu verdienen.
Proscenic P12 (199.00 € bei der Veröffentlichung): Obwohl dieser Staubsauger ergonomisch ist, wurde er nicht in unsere Top-Auswahl aufgenommen, weil wir ihn für ineffektiv hielten. Er verteilt mehr Schmutz, als er aufsaugt, und benötigt viele Durchgänge, um den feinsten Schmutz zu beseitigen. Außerdem ist sein Geräusch ziemlich unangenehm (max. 89 dB).
Dreame T10 (218.22 € bei der Veröffentlichung): Im Großen und Ganzen ähnelt dieses Modell dem G10 von Xiaomi, ist aber unserer Meinung nach etwas weniger leistungsfähig. Das Fehlen des Auto-Modus und die begrenzte Laufzeit des Turbo-Modus machen ihn etwas weniger interessant als seinen Cousin. Dennoch bleibt es ein guter Stabstaubsauger, der seinen Platz bei Haustierbesitzern und in Wohnungen mit harten Böden finden wird. Wir empfehlen ihn vor allem lärmempfindlichen Personen, da er für einen Stielstaubsauger recht leise ist.
Xiaomi Mi Vacuum G10 (220.64 € bei der Veröffentlichung): Dieser Stielstaubsauger ist sehr angenehm zu bedienen und bietet dank seines Displays, der drei Saugmodi, der Vielfalt an Zubehör und des besonders niedrigen Geräuschpegels ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rowenta Air Force Flex 560 (259.85 € bei der Veröffentlichung): Die wahre Stärke dieses Modells liegt in seinem um 90° faltbaren Griff, der unter Möbel passt und die ohnehin schon gute Ergonomie des gesamten Geräts und die gute Saugleistung noch weiter verstärkt.
Proscenic P10 Pro (269.00 € bei der Veröffentlichung): Wir haben es wegen seiner schlechten Ergonomie nicht in die Hauptauswahl aufgenommen. Im Test passte das Zubehör nicht und ließ sich leicht verschieben, der Touchscreen war zu empfindlich und der Filter fing Tierhaare ein.
Jimmy H9 Pro (359.00 € bei der Veröffentlichung): Bei unserem Test haben wir festgestellt, dass der Auto-Modus nicht reagiert und die Leistung beim Aufsaugen feinster Partikel nur mittelmäßig ist. Darüber hinaus macht das Zubehör einen sehr zerbrechlichen Eindruck…
Dyson V8 Animal+ (499.99 € bei der Veröffentlichung): Auch wenn die neueren Modelle bessere Eigenschaften aufweisen (vor allem in Bezug auf die Akkulaufzeit), ist der V8 nicht zu verachten und bietet einen günstigeren Zugang zur gefürchteten Dyson-Staubsaugerqualität. Unsere Tests haben uns auf jeden Fall überzeugt, mit Ausnahme der fehlenden Arretierung des Auslösers, die seine Ergonomie stark beeinträchtigt und uns dazu veranlasst hat, ihn aus unserer Hauptauswahl auszuschließen.
Dyson V11 Absolute (649.99 € bei der Veröffentlichung): Dieser überzeugende Dyson bietet gute Leistungen auf allen Böden und eine rekordverdächtige Akkulaufzeit. Die Bedienung ist dank des LCD-Bildschirms und des umfangreichen Zubehörs sehr komfortabel.
Dyson V15 Detect Absolute (779.00 € bei der Veröffentlichung): Das neueste Modell der Marke ist mit einem Laser ausgestattet, der Staub aufspürt, sowie mit Sensoren für Mikropartikel, die er in Echtzeit zählt und misst. Er passt seine Leistung automatisch an den gemessenen Staubgehalt an. Auch bei den Zubehörteilen gibt es Neuigkeiten, wie z. B. eine konisch geformte Minibürste, die sich selbst entwirren soll. Wir konnten den Staubsauger noch nicht testen, aber die Online-Bewertungen sind bereits sehr enthusiastisch. Nur der Preis schreckt uns etwas ab.
Übersetzt von Selectos